Drei Flügel über dreieckigem Grundriß umschließen einen kleinen Hof; gotische Rechteckfenster und vermauerte Schießscharten, Rittersaal mit prunkvollen Türgerichten, Gobelinimitationen,
Wandmalereien aus 1735, Kassettendecke, Kachelofen mit Delfter Kacheln des 18. Jh.s. Kapelle mit einem Altar aus dem späten 17. Jh.
1265 im Besitz der Stadecker, erstmals genannt; spätere Besitzer waren dann Franz von Neuhaus (1570 - 1600) und die Familie Pranckh. In der Renaissance wurde die einstige Burg zum Schloss
umgebaut. 1945 wurde das Schloss durch Kriegseinwirkungen beschädigt, in den darauffolgenden Jahren jedoch völlig wiederhergestellt. Text von Austria-Forum
Eigentümer: Seit 1823 Freiherren von Gudenus
Weitere Bilder, auch von innen, folgen...